Hallo ik heb een probleempje.
De remblokken komen niet evenver terug , dwz dat 1 remblok de velg blijft raken en de andere zijde mooi terug komt.
Ik heb op mijn ATB magura HS-11 remmen zitten.
Wat kan de oorzaak zijn en wat kan ik er aan doen?
bedankt alvast voor jullie reakties.
Ruudje
magura HS-11
Moderator:Beheerders
-
- Berichten:34
- Lid geworden op:ma mei 10, 2004 1:38 am
Re:magura HS-11
Aan de binnenkant van elke remhendel kan je door met een 2mm (dacht ik) inbussleutel de remcilinders naar of van de velg af brengen.
Als dit niet helpt is ontluchten de enige remedie.
Mzzl,
P.
Als dit niet helpt is ontluchten de enige remedie.
Mzzl,
P.
-
- Berichten:1023
- Lid geworden op:vr okt 18, 2002 10:07 pm
Re:magura HS-11
Antwoorden op Magura.de onder FAQ:
Bremsbeläge fahren nicht ganz in die Ausgangsstellung zurück, was tun?
Dieses Phänomen ist nach erfolgter Nachstellung des Bremsbelagverschleißes über den TPA oder die Nachstellschrauben seitlich am Bremshebel (je nach Modell) völlig normal. Zur Überprüfung entweder die Nachstellschraube im Bremsgriff oder den TPA (rote Verstellschraube) gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen. Beide Beläge sollten dann in die Ausgangsstellung zurückfahren und am Bremszylinder anliegen. Wenn jetzt bei geringster Betätigung des Bremshebels keine Reaktion der Beläge erfolgt (Ausfahren), haben Sie Luft in der Bremse und Sie müssen diese entlüften.
Wie das gemacht wird, können Sie im Workshop Manual lesen, das nebenstehend downzuloaden ist.
Bremsbeläge fahren nicht ganz in die Ausgangsstellung zurück, was tun?
Dieses Phänomen ist nach erfolgter Nachstellung des Bremsbelagverschleißes über den TPA oder die Nachstellschrauben seitlich am Bremshebel (je nach Modell) völlig normal. Zur Überprüfung entweder die Nachstellschraube im Bremsgriff oder den TPA (rote Verstellschraube) gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen. Beide Beläge sollten dann in die Ausgangsstellung zurückfahren und am Bremszylinder anliegen. Wenn jetzt bei geringster Betätigung des Bremshebels keine Reaktion der Beläge erfolgt (Ausfahren), haben Sie Luft in der Bremse und Sie müssen diese entlüften.
Wie das gemacht wird, können Sie im Workshop Manual lesen, das nebenstehend downzuloaden ist.
Workshop Felgenbremsen (1,67 MB)
Succes, Lars
Bremsbeläge fahren nicht ganz in die Ausgangsstellung zurück, was tun?
Dieses Phänomen ist nach erfolgter Nachstellung des Bremsbelagverschleißes über den TPA oder die Nachstellschrauben seitlich am Bremshebel (je nach Modell) völlig normal. Zur Überprüfung entweder die Nachstellschraube im Bremsgriff oder den TPA (rote Verstellschraube) gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen. Beide Beläge sollten dann in die Ausgangsstellung zurückfahren und am Bremszylinder anliegen. Wenn jetzt bei geringster Betätigung des Bremshebels keine Reaktion der Beläge erfolgt (Ausfahren), haben Sie Luft in der Bremse und Sie müssen diese entlüften.
Wie das gemacht wird, können Sie im Workshop Manual lesen, das nebenstehend downzuloaden ist.
Bremsbeläge fahren nicht ganz in die Ausgangsstellung zurück, was tun?
Dieses Phänomen ist nach erfolgter Nachstellung des Bremsbelagverschleißes über den TPA oder die Nachstellschrauben seitlich am Bremshebel (je nach Modell) völlig normal. Zur Überprüfung entweder die Nachstellschraube im Bremsgriff oder den TPA (rote Verstellschraube) gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen. Beide Beläge sollten dann in die Ausgangsstellung zurückfahren und am Bremszylinder anliegen. Wenn jetzt bei geringster Betätigung des Bremshebels keine Reaktion der Beläge erfolgt (Ausfahren), haben Sie Luft in der Bremse und Sie müssen diese entlüften.
Wie das gemacht wird, können Sie im Workshop Manual lesen, das nebenstehend downzuloaden ist.
Workshop Felgenbremsen (1,67 MB)
Succes, Lars